SPINOUT AG | Sägestrasse 46 | 5600 Lenzburg | 062 892 10 00 | info@spinoutshop.ch
            
Spinout Sportshop - Lenzburg

Team

1986 habe ich SPINOUT gegründet. Noch richtig jung fühle ich mich, wenn ich mich mit den faszinierenden Sportgeräten austoben kann. Gerne berate ich dich in unseren Shops oder online. Echt spannend, wie ich immer wieder viele bekannte, begeisterte Kunden und Freunde treffe. Bis bald auf Wassser, Schnee, Strasse oder bei uns im Shop. 
Mein Elixir ist das Wasser. Beim Wellenreiten, Windsurfen, Kitesurfen oder Wakesurfen fühle ich mich richtig wohl. Auch im Schnee fühle ich mich zuhause.Die Erfahrungen die ich bei diesen Sportarten sammle kann ich im SPINOUT Shop und in den Events mit grossem Nutzen an die Kunden weitergeben.
Sedla ist leidenschaftlicher Kitesurfer. Kaum ein oder eine Andere(r) fliegt mit seinem Board so hoch. um die idealen Kiteprodukte an unsere Kunden zu verkaufen sind wir stets sehr froh um sein Feedback über das neue Material.
Das Element Wasser ist für mich privat und beruflich ein wichtiger Lebensinhalt. Am liebsten bin ich mit Kitesurf oder Wingfoil als Ambassador der Marke Cabrinha für Spinout auf dem Wasser unterwegs. Beruflich bin ich, nebst meiner Schwimmschule, als Wingfoil- , Stand up Paddel- und Kitesurfinstruktorin tätig. Mir bereitet es sehr viel Freude, dass ich meine Leidenschaft im Wasser auf verschiedenen Ebenen leben und dieses Wissen mit Begeisterung weitergeben kann. Dies ganz nach dem Motto: In dir muss brennen, was du in Anderen entzünden willst (Augustinus Aurelius).

Team SPINOUT France

Beim Team um Stationsleiter Julien sind echte Profis am Werk mit Top-Ausbildung und langjähriger Erfahrung. Egal ob Windsurfen, Wingsurfen, Kitesurfen oder Foilen: am Spot in Almanarre lernst du mit bestem Material bei hervorragenden Bedingungen. Gerne beraten wir dich online oder im Shop in Lenzburg!

SHRED TILL DEATH

Der Verein SHRED TILL DEATH hat seine Wurzeln im Wintersport. Eine Gruppe begeisterter Snowboarder und Skifahrer begannen ihren Wintersport in kurzen Videos festzuhalten und diese als „Amateur-Season-Edits“ auf kleineren Premieren und sozialen Medien zu veröffentlichen. Am 26. August 2018 gründeten sie einen offiziellen Sportverein und bis heute zählt dieser über 30 Mitglieder. Im Jahre 2020 wurde der Verein für diverse Freestylesportarten geöffnet. Das Ziel des Vereins ist es, den Freestylesport zu fördern und durch gemeinsame Aktivitäten und Anlässe die Motivation und die Begeisterung aller Mitglieder für ihren Sport zu fördern.
Der Verein strebt einen umweltbewussten Lebensstil an und die Unterstützung von sozialen und nachhaltigen Projekten ist ein wichtiger Kerngedanke.
Unter dem Vereinsjahr werden unterschiedliche Events veranstaltet in denen sich die verschiedenen Freestyle Sportarten widergespiegeln. Beispiele sind die jährliche Generalversammlung, der Besuch der Koordinationshalle Engelberg oder der «Shredday» in einem Schweizer Skigebiet. Ebenfalls wird wöchentlich ein «freestyleorientiertes Polysportprogramm» in einer Turnhalle in Aarau angeboten.
Der Verein ist offen für neue, motivierte Mitglieder und setzt sich für die Steigerung des aktuellen Freestylesportlevels jedes Interessenten ein.