SHRED TILL DEATH
Der Verein SHRED TILL DEATH hat seine Wurzeln im Wintersport. Eine Gruppe begeisterter Snowboarder und Skifahrer begannen ihren Wintersport in kurzen Videos festzuhalten und diese als „Amateur-Season-Edits“ auf kleineren Premieren und sozialen Medien zu veröffentlichen. Am 26. August 2018 gründeten sie einen offiziellen Sportverein und bis heute zählt dieser über 30 Mitglieder. Im Jahre 2020 wurde der Verein für diverse Freestylesportarten geöffnet. Das Ziel des Vereins ist es, den Freestylesport zu fördern und durch gemeinsame Aktivitäten und Anlässe die Motivation und die Begeisterung aller Mitglieder für ihren Sport zu fördern.
Der Verein strebt einen umweltbewussten Lebensstil an und die Unterstützung von sozialen und nachhaltigen Projekten ist ein wichtiger Kerngedanke.
Unter dem Vereinsjahr werden unterschiedliche Events veranstaltet in denen sich die verschiedenen Freestyle Sportarten widergespiegeln. Beispiele sind die jährliche Generalversammlung, der Besuch der Koordinationshalle Engelberg oder der «Shredday» in einem Schweizer Skigebiet. Ebenfalls wird wöchentlich ein «freestyleorientiertes Polysportprogramm» in einer Turnhalle in Aarau angeboten.
Der Verein ist offen für neue, motivierte Mitglieder und setzt sich für die Steigerung des aktuellen Freestylesportlevels jedes Interessenten ein.